
Kapelle Sogn Benedetg
Adresse
7174 Sumvitg
GR
Die Kapelle Sogn Benedetg entstand in der frühen Schaffensphase von Peter Zumthor, bevor er sich als international renommierter Architekt etabliert hatte. Dennoch zeigt sich in diesem Bauwerk bereits die Essenz seiner Herangehensweise: die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung von Materialien, der enge Bezug zur umgebenden Landschaft sowie das bewusste Anknüpfen an die Traditionen der Region.
Chronologie
1984 wurde die alte Kapelle der Dorfgemeinschaft von Sumvitg durch eine Lawine zerstört. Daraufhin beauftragten die Mönche des Klosters Disentis einen Neubau im Rahmen eines Wettbewerbs, den Peter Zumthor gewann. Die Kapelle wurde von 1987 bis 1988 realisiert. Seither blieb der Bestand unverändert; einzig die Spuren der Witterung an der hölzernen Aussenfassade zeugen von der Zeit, die seit ihrer Errichtung vergangen ist.
Lage
Die Kapelle befindet sich gut hundert Meter östlich vom ursprünglichen Standort entfernt auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfs S. Benedetg in unmittelbarer Nähe zum Dorfrand. Ein kurzer Aufstieg führt vom Niveau der Hauptstrasse zur Kapelle, deren Grundriss traditionell geostet ist. Die exponierte Lage bietet Besuchern einen Ausblick über das Dorf hinweg und hinab ins Vorderrhein-Tal.
Beschreibung
Literatur
- Ursprung, Philip. Kapelle und Kraftwerk. Über die Zusammenarbeit von Hans Danuser und Peter Zumthor, in: Hochparterre: Zeitschrift für Architektur und Design 22 (2009), Heft 6–7, S. 30 (online)
- Zumthor, Peter. Die Verwandtschaft der Formen. Kapelle in Sogn Benedetg, 1988. Architekten: Peter und Annalisa Zumthor, in: Werk, Bauen + Wohnen 76 (1989), Heft 4, S. 24–31 (online)
- Surselva. Kapelle Sogn Benedetg, Sumvitg (online)