Ihre Suche ergab 4 Treffer

Treffer Ihre Suche ergab leider keine Treffer

    6015.02a_Stadtarchiv
    6015.02b_Stadtarchiv
    6015.02c_Stadtarchiv
    6015.02d_Stadtarchiv_EG
    6015.02e_Stadtarchiv_EG
    6015.02f_Stadtarchiv_EG

    Stadtarchiv Luzern

    Ansicht Südwest

    Download

    Stadtarchiv Luzern

    Ansicht Nord

    Download

    Stadtarchiv Luzern

    Ansicht Süd

    Download

    Stadtarchiv Luzern

    Innenraum (Erdgeschoss)

    Stadtarchiv Luzern

    Innenraum (Erdgeschoss)

    Stadtarchiv Luzern

    Innenraum (Erdgeschoss)

    6015.02a_Stadtarchiv
    6015.02b_Stadtarchiv
    6015.02c_Stadtarchiv
    6015.02d_Stadtarchiv_EG
    6015.02e_Stadtarchiv_EG
    6015.02f_Stadtarchiv_EG

    Das Stadtarchiv Luzern setzt einen wichtigen baulichen Akzent im vielfältigen Luzerner Quartier Ruopigen und vermittelt zwischen der verschiedenartigen umliegenden Bebauung. Die Geschlossenheit verleiht dem Bau einen eindrucksvollen Charakter, die gleichförmige Durchbildung strahlt Ruhe und Monumentalität aus. Das Volumen und die Sichtbarkeit an der Hanglage erinnern an einen Turm. Der Bau überzeugt mit einer klaren Struktur und erfüllt alle Ansprüche eines modernen und zukunftsorientierten Archivbetriebs.

    Chronologie

    Der Neubau des Stadtarchivs Luzern wurde 2011 als Wettbewerb ausgeschrieben und daraufhin vom Zürcher Architekturbüro Enzmann Fischer Partner AG in den Jahren 2014 bis 2015 realisiert.

    Lage

    Das Stadtarchiv steht an der Ruopigenstrasse, auf einem nach Nordosten abfallenden Hanggrundstück mit Sicht über die Gemeinde Emmen. Im Westen liegt die Kantonsschule Reussbühl, im Süden und Osten grenzen Mischquartiere mit grossvolumigen Bauten, unter anderem das Zentrum Ruopingen an. Im Norden, hangabwärts, folgt ein Wohnquartier. Die Besucherparkplätze befinden sich auf der Nordseite des Stadtarchivs auf Höhe des Sockelgeschosses. Der Haupteingang befindet sich auf der Südwestseite. Dem Eingangsbereich ist ein Platz vorgelagert.

    Beschreibung

    Der als flach gedeckter Solitär konzipierte Bau steht zwischen locker angeordneten Baumgruppen auf einer Wildblumenwiese. Er erhebt sich über einem annähernd quadratischen Grundriss über fünf Geschosse. Der Niveauunterschied des Geländes wird durch ein Sockelgeschoss ausgeglichen, das im Norden sichtbar ist. Die Fassaden sind analog zur benachbarten Kantonsschule mit vorgehängten Betonelementen gestaltet, welche die Gebäudestruktur nach aussen hin offenlegen. Die regelmässige Struktur besitzt zwei beziehungsweise drei Achsen. Die Füllelemente bestehen aus vorgefertigten Klinkerelementen. Im Archivbereich in den drei obersten Geschossen sind die Felder durchwegs geschlossen, im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sind sie teilweise verglast. Ein rasterbreites Vordach ist die einzige Abweichung vom kubischen Gesamtbild.

    Das Herzstück des neuen Luzerner Stadtarchivs bilden die Bibliothek und der öffentliche Lesesaal, dessen Decke eine Rippenstruktur prägt. Das netzartige Betongeflecht verleiht dem Raum Leichtigkeit. Durch die raumhohe Verglasung erhalten die Innenräume einen starken Bezug zum angrenzenden Aussenraum, zur weiten Landschaft. Behaglichkeit wird durch sorgfältig angefertigte Möbel aus Nussbaumholz hergestellt.

    Literatur

    Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern (Hg.), Auszeichnung guter Baukultur Kanton Luzern 2005 bis 2016, Luzern 2017, S. 88–93. – Baudirektion Stadt Luzern (Hg.). Bauten 2015: Neubau Stadtarchiv Luzern. Luzern 2015. – Bösch, Ivo. Wettbewerbe: Stadtarchiv Luzern, in: Hochparterre 30.3.2011 (online).

    Themen

    Stand
    2017
    Bearbeitung
    Rafael Baumann

    loading

    Gerät drehen um die Architektubibliothek zu besuchen