
Die Überbauung Im Zentrum, welche von den Architekten Klemenz Flubacher im Auftrag und im Elementbausystem der Ernst Göhner AG gebaut wurde, leistete einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklung vom Dorf zur Stadt Volketswil. Die lokale Bevölkerung war zunächst alles andere als begeistert über die Entwicklung in «Göhnerswil», wie Volketswil seit dem Bau der Siedlung Sunnebüel auch spöttisch genannt wurde. Bei den Bewohnern sind die Bauten jedoch aufgrund der zentralen Lage und des guten Preis-/Leistungsverhältnisses nach wie vor sehr beliebt.
Cronologia
Die fünf Wohnblöcke sowie das Einkaufszentrum Im Zentrum wurden von R. Klemenz und Fritz P. Flubacher geplant und mit Elementen des Systems «Göhner 2» (G2) der Ernst Göhner AG realisiert. Durch die Elementbauweise konnte die Überbauung innert kürzester Zeit, zwischen 1970 und 1973, realisiert werden. Die vorfabrizierten Betonelemente wurden von der ortsansässigen IGECO AG geliefert. Die Wohnblöcke beinhalten insgesamt 324 Wohnungen.
Contesto
Die Überbauung Im Zentrum liegt mitten in Volketswil, westlich des alten Ortskerns. Im Norden der Siedlung liegt das Einkaufszentrum «Zentrum Volketswil» oder auch «Zänti» genannt, das 13 Geschäfte und eine Tiefgarage mit über 500 Parkplätzen für die Kunden wie auch für die Mieter der Siedlung Im Zentrum aufweist. Direkt neben dem Einkaufszentrum befindet sich zudem eine Postfiliale. Im Süden grenzt der Griespark an die Überbauung an. Er dient als Naherholungsgebiet für die lokale Bevölkerung und wurde Ende August 2009 eingeweiht.
Descrizione
Zwei der fünf Wohnblöcke liegen östlich des Einkaufszentrums, die anderen drei sind im Süden davon parallel zueinander platziert. Die drei Nordwest-Südost ausgerichteten Blöcke sind in Abschnitte unterteilt, die leicht versetzt aneinandergereiht und mit Balkonachsen auf der West- und Lifttürmen auf der Ostseite gegliedert sind. Die Abschnitte variieren auch in der Höhe und umfassen bis zu zehn Geschosse. Die Betonfassaden sind mit einem Fensterraster durchstrukturiert. Um dem Effekt der Monotonie entgegenzuwirken, wurden die Gebäude in verschiedenen Gelb- und Blautönen gestrichen, welche jedes zweite Geschoss heller werden und somit die Gebäude nach oben hin leichter erscheinen lassen. Die insgesamt zwölf Erschliessungskerne verbinden die Wohngeschosse von je circa 1’000 Quadratmetern mit dem Erdgeschoss. Die beiden Blöcke neben dem Einkaufszentrum umfassen ein gewerblich genutztes Erdgeschoss und nur fünf Wohngeschosse. Die Gesamtfläche der Siedlung beträgt ca. 42’600 Quadratmeter und zeichnet sich durch diverse Freiflächen mit vielen Bäumen, Sträuchern und Wiesenflächen aus.
Bibliografia
- Furter, Fabian; Schoeck-Ritschard, Patrick. Göhner wohnen. Wachstumseuphorie und Plattenbau. Baden 2013, S. 15
Temi