Votre recherche a donné X résultats

Votre recherche n'a donné aucun résultat

    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, a
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, b
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, c
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, d
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, e
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, f
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, g
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, h
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, i
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, j

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download

    Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld

    Download
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, a
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, b
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, c
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, d
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, e
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, f
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, g
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, h
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, i
    8500.23 Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, j

    Die Dreifachturnhalle der Kantonsschule Frauenfeld lässt durch ihre Einbettung in die Hanglage durchdachte Niveaus entstehen, darunter ein zusätzlicher Sportplatz auf dem Dach. Der Einsatz von Sichtbeton und die lange Kolonnade stellen einen Bezug zum bestehenden Altbau aus den 1960er-Jahren her.

    Chronologie

    Die Turnhalle wurde von 2001 bis 2003 durch die Architekten Peter Stutz und Markus Bolt aus Winterthur realisiert. Sie gingen als Sieger aus dem 1996 gestarteten Wettbewerb hervor. Die Turnhalle ergänzt die bereits bestehende Sportanlage, welche zwei Einzelhallen aus den 1960er-Jahren umfasst, die von den Architekten Räschle und Antoniol entworfen wurden.

    Situation

    Das Grundstück der Kantonsschule Frauenfeld befindet sich östlich des Stadtkerns und ist von Wohnquartieren umgeben. Das Gelände wird von vier Strassen umschlossen: nordwestlich von der Algisserstrasse, nordöstlich von der Sternwartestrasse, südlich von der Neuhauserstrasse und westlich von der Ringstrasse. Die Dreifachturnhalle ist im südöstlichen Teil des Grundstücks in einer leichten Hanglage positioniert. Direkt westlich davon schliesst sich der grosse Sportplatz an, gefolgt vom alten Gebäude der Kantonsschule.

    Description

    Die zweigeschossige Turnhalle aus Sichtbeton mit Flachdach besteht aus der eigentlichen Halle und einem zentralen Foyer. Das Gebäude ist durch eine 110 Meter lange Kolonnade aus Pfeilern entlang seiner Westfassade mit der 1968 errichteten alten Turnhalle verbunden, die südlich liegt. Die Westfassade ist überwiegend verglast und ermöglicht eine optimale Belichtung des nach Osten ins Erdreich integrierten Baus. Der Haupteingang mit dem Foyer ist deshalb ebenfalls an der Westfassade angesiedelt. Ein gedeckter Hinterausgang im Osten sowie eine Aussentreppe an der Nordfassade führen auf das Dach der Turnhalle. Da das Gebäude am Hang liegt, befindet sich das Dach auf dem Niveau der höher gelegenen Sternwartestrasse und ist somit ideal zugänglich. Diese Fläche wird als zusätzlicher Sportplatz genutzt, der mit einem roten Belag versehen und aus Sicherheitsgründen vollständig eingezäunt ist.

    Das Foyer im Erdgeschoss fungiert als zentrale Ankunfts- und Gemeinschaftszone und ist mit einem kleinen Verpflegungsbereich ausgestattet. Von hier aus ist die ganze Sportanlage zugänglich. Rechts führt der Weg zur ausziehbaren Tribüne, während links der Zugang zum bestehenden Gebäude erfolgt. Über einen rückwärtigen Gang erreicht man den Hinterausgang, und eine Treppe führt ins Untergeschoss. Im Untergeschoss befinden sich Garderoben, sanitäre Anlagen sowie die Turnhalle, welche in drei separate Einzelfelder unterteilt werden kann. Die dominierenden Materialien im Innenraum sind Sichtbeton, Holz, Metall und Glas.

    Bibliographie

    Bösch, Ivo. Loggia dello Sport: Dreifachturnhalle Kantonsschule Frauenfeld, in: Tec21 130 (2004), Heft 7, S. 22–25 (online)

    État
    2021
    En traitement
    Laura Bögli

    loading

    Tourner l'appareil pour consulter Architekturbibliothek